Trüffeln müssen fachgerecht gelagert werden, wenn sie nicht sofort verzehrt werden.
Schwarze Trüffeln bleiben länger frisch als weiße Trüffeln.
Die weißen Trüffeln sollten demnach möglichst bald verzehrt werden, damit diese nicht zuviel von Ihrem Aroma einbüßen. Sehr kritisch ist hier auch der Gewichtsverlust zu beachten (pro Tag kann es bis 1 g sein). Falls bei der schwarzen Trüffel ein Ansatz von Schimmel zu erkennen sein sollte, kann dieser ohne Bedenken mit einer Bürste trocken entfernt werden.
Wird der Schimmel nicht entfernt, kann der Trüffel an dieser Stelle feucht werden. Gut gepflegt kann die schwarze Trüffel durchaus bis zu 10 Tagen ohne großen Qualitätsverlust aufbewahrt werden.
Wichtigster Punkt ist die Temperatur. Optimal wären knapp über 0°C (ca. +2°C). Daher sollten Trüffeln im kühlsten Fach gelagert werden. Weiter sollte die Trüffel möglichst in einem luftdicht verschließbaren Behälter, der der Größe der Trüffel angepaßt ist, aufbewahrt werden und in Küchenpapier einschlagen werden. Das Küchenpapier bitte täglich wechseln.
Frische Trüffel können sehr gut eingefroren werden, wobei hierbei ein gewisser Aroma- und Gewichtsverlust nicht zu vermeiden ist. Die Trüffel sollten vorher gehobelt werden, damit man diese portionsweise entnehmen kann.
Hier noch ein paar Tipps zur Aufbewahrung und Konservierung:
Eine echte Alternative stellt das Einlegen der Trüffel in neutralem Öl (z.B.Traubenkernöl) dar. Die Trüffel hält sich so bis zu drei Wochen und man hat ein leicht nach Trüffel schmeckendes Öl für Salate, Suppen, Pasta, Risotto … .
Falls Sie mal ein wenig frische Trüffel übrig haben, dann können Sie diese hobeln und dann in frische Butter unterrühren. Diese dann bitte kaltstellen, so ist sie 3-4 Wochen haltbar.
Trüffeln können zusammen mit ganzen rohen Eiern in einer Box oder einem Schraubglas aufbewahrt werden. Die Eier sorgen für optimale Feuchtigkeitsregulierung und nehmen dabei gleichzeitig das Trüffelaroma an. Aus den Eiern können Sie sich anschließend ein exquisites Omlett oder Rührei zubereiten und können dabei auf die Zugabe der teuren Trüffel verzichten.
(Quelle: Trüffelschop)
Tartufo bianco
vom 1. Oktober bis 31. Dezember.
Tuber magnatum pico ist die lateinische Bezeichnung für die weiße Trüffel, die Königin aller Trüffel.
Tuber magnatum ist hellbraun bis weiß, rund bis knollenförmig, besitzt einen intensiven, dem Knoblauch verwandten Geruch und schmeckt milder als es der Geruch vermuten lässt.
Die Zubereitung der weissen Trüffeln ist einfach – ein Rührei, ein paar Tagliolini, ein kleines Risotto, etwas geschmolzene Fonduta oder Polenta. Darüber ein paar hauchdünne Scheiben frische
weiße Trüffel, roh, geschnitten mit einem Trüffelhobel – fertig!
Der Trüffel wird nach erhalt der Zahlung , innherhalb von 24 Std. per UPS frisch aus Molise geliefert!
Preis auf Anfrage!
Tartufo nero pregiato
vom 15. November bis zum 15. März
.
Tuber melanosporum Vittadini - ist die lateinische Bezeichnung für den "echten" schwarzen Trüffel, auch "schwarze Perle" oder "schwarzer Diamant" genannt.
Sie ist eine der begehrtesten Trüffelarten der Welt, äußerlich eher unscheinbar, mit den markanten Runzeln und Warzen, auch innen schwärzlich und von feinen, elfenbeinfarbenen Äderchen
durchwoben.
Aber in Duft und Geschmack ist sie so einmalig, dass sie allenfalls noch von der weißen Trüffel übertroffen wird. Intensiv, wild und kräftig, mit Noten von Moschus, Erde und Maronen - mit ihrem
fast schon animalischen Aroma eignet sie sich hervorragend für alle Arten von Nudelgerichten, Omelette und Rührei, Risotto oder Kartoffelspeisen. Echte schwarze Trüffel haben ab Januar ihr bestes
Aroma
Der Trüffel wird nach erhalt der Zahlung ,
innherhalb von 24 Std. per UPS frisch aus Molise geliefert!
Preis auf Anfrage!
Tartufo nero estivo
vom 1. Mai bis zum 30. August.
Tuber aestivum - lateinische Bezeichnung für die Sommertrüffel. In Italien wird sie «Scorzone» genannt.
Rein äußerlich sieht die Sommertrüffel dem Tuber melanosporum sehr ähnlich, hat aber ein viel helleres Fruchtfleisch. Ihr Äußeres ist mattschwarz, ihre Schale besteht aus vielen
aneinander gesetzten pyramidenförmigen Erhebungen.
Das Fruchtfleisch ist fest, am Anfang der Ernte weißlich und entwickelt sich bis zu einem gelb - bräunlichen Ton, je mehr die Ernte fort schreitet. Der Geschmack der Sommertrüffel ist angenehm
nussartig und findet insbesondere in der italienischen Gastronomie große Verwendung,
Der Trüffel wird nach erhalt der Zahlung , innherhalb von 24 Std. per UPS frisch aus Molise geliefert!
Preis auf Anfrage!
Tartufo bianchetto
vom 15 Januar bis 30 April.
Lateinische Bezeichnung - Tuber borchii Vittadini - wird auch “marzuolo” genannt.
Äusserlich der echten weißen Trüffel zum Verwechseln ähnlich, reift allerdings nicht zur gleichen Zeit. Die blass weisse Oberfläche ist glatt und die Fruchtschicht ist braun mit grober Maserung.
Aufgrund der Sammelzeit (Mitte Januar bis Ende April) wird sie auch als weiße Frühlingstrüffel bezeichnet.
Das ausgeprägte Aroma geht leicht in das Scharfe, ist jedoch nicht so intensives und vollkommenen wie das Aroma der echten weißen Trüffel. Dies spiegelt auch das geringere Preisniveau wider.
Der Trüffel wird nach erhalt der Zahlung ,
innherhalb von 24 Std. per UPS frisch aus Molise geliefert!
Preis auf Anfrage!
Tartufo moscato
vom 15. November bis 15. März.
Tuber brumale vittandi - so lautet die lateinische Bezeichnung für die Muskattrüffel, im deutschen auch «Wintertrüffel» genannt.
Die italienische Bezeichnung lautet «Tartufo moskato», in Frankreich heißt sie «Truffe musquée» oder «Truffe violette». Tuber brumale bietet damit ein interessantes
Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Muskat Trüffel unterscheidet sich nur durch ihr botanischen Eigenschaften von der Périgord-Trüffel. Ihr ebenfalls schwarzes Fruchtfleisch hat etwas dickere, weiße
Adern als die der Perigord Trüffel. Ansonsten ist die Muskattrüffel eine schmackhafter Trüffel.
Der Trüffel wird nach erhalt der Zahlung ,
innherhalb von 24 Std. per UPS frisch aus Molise geliefert!
Preis auf Anfrage!
Tartufo Nero Carpaccio
Dünn geschnittener schwarzer Sommertrüffel in kaltgepresstem Olivenöl.
Geeignet als Vorspeise, zum verfeinern von Nudelgerichten, Eierspeisen, und Fleischgerichte.
Zutaten: schwarzer Sommertrüffel (Tuber Aestivum Vitt), kaltgepresstes Olivenöl, Salz, Aroma
Haltbarkeit: bis zu 3 Jahre
40 Gramm 11,90 €
Macinato di Tartufo nero estivo 100%
Fein gehackter schwarzer Sommertrüffel in kaltgepresstem Olivenöl. Geeignet als Vorspeise, zum verfeinern von Nudelgerichten, Eierspeisen, und gebackenen
Mozzarella.
Zutaten: schwarzer Sommertrüffel (Tuber Aestivum Vitt), kaltgepresstes Olivenöl, Salz
Haltbarkeit: bis zu 3 Jahre
40 Gramm 10,90 €
Burro Tarfufo Bianco
Feine geklärte Butter mit weissen Trüffel. Geeignet als Vorspeise, zum verfeinern von Nudelgerichten, Eierspeisen, und Fleischgerichte.
Zutaten: geklärte Butter (beinhaltet Milch), ), Tartufo Bianco Pregiato (Tuber Magnatum Pico.) 3%, Aroma
Haltbarkeit: bis zu 3 Jahre
40 Gramm 10,90 €
Crema Tartufo Bianco
Feine Creme (65%), aus Grana Padano, Butter, Weizenmehl, Wasser, weisser Trüffel pregiato (Tuber Magnatum Pico) min.4%, Salz, Aroma..
Geeignet als Vorspeise, zum verfeinern von Nudelgerichten, Gemüse, und Fleischgerichte.
Haltbarkeit bis zu 3 Jahre
40 Gramm 13,90 €
Pate Olive Verdi
Feines Pate aus pürierten grünen Oliven, Walnüssen, schwarzer Sommertrüffel mit kaltgepresstem Olivenöl.
Geeignet als Vorspeise, zum verfeinern von Nudelgerichten, Eierspeisen, und Fleischgerichte.
Zutaten: Grüne Oliven (80%), Walnüsse (7%), schwarzer Sommertrüffel (Tuber Aestivum Vitt) mind. 5%, kaltgepresstes Olivenöl, Salz, Aroma
Haltbarkeit bis zu 3 Jahre
40 Gramm 10,90 €
Salsa Tartufata
Feine Salsa aus pürierten Champignon, schwarzen Oliven, schwarzer Sommertrüffel mit kaltgepresstem Olivenöl.
Geeignet als Vorspeise, zum verfeinern von Nudelgerichten, Eierspeisen, und Fleischgerichte.
Zutaten: Champignon (Agaricus Bisporus), schwarzer Sommertrüffel (Tuber Aestivum Vitt) mind. 5%, kaltgepresstes Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch,
Aroma
Haltbarkeit: bis zu 3 Jahre
40 Gramm 10,90 €
Konrad Lohner & Francesco Ciaccia GbR
La Bella Vita - München
Büro:
Am Anger 1
82166 Gräfelfing
Steuernummer: 143/543/70493
Umsatzidentnr.: DE310026861
Verbrauchssteuernr./Accise: DE00001986139
Verpackungsregisternr.: DE4451058587900
E-Mail: info@labellavita-muenchen.de
Web: www.labellavita-muenchen.de
Haftungsausschluss:
Diese Webseite enthält "externe Links" auf deren Inhalt La Bella Vita keinen Einfluss hat und für den wir aus diesem Grund keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der
Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Als die Verlinkung vorgenommen wurde, waren für uns keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollte uns eine
Rechtsverletzung bekannt werden, wird der jeweilige Link umgehend von uns entfernt.
Bildnachweis:
Fotos: Quelle: http://www.fotolia.com
Verwendung der Originalfotos gestattet durch die Winzer,
Weiterverwendung von Bild und Text ist nicht gestattet.
sonstige Fotos: Alle Rechte bei La Bella Vita - Konrad Lohner
Inhaltlich Verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Konrad Lohner & Francesco Ciaccia GbR
Konrad Lohner, Am Anger 1, 82166 Gräfelfing