Grappa di Amarone Invecchiata

€32,50 €0,50 / l
 
€32,50 €0,50 / l
 

🥃 Vaona – Grappa di Amarone Invecchiata

🍇 Edler Tresterbrand aus dem Herzen Valpolicellas

Der Grappa di Amarone Invecchiata von Vaona ist ein hochwertiger, gereifter Grappa, der aus den Trestern des berühmten Amarone Classico „Pegrandi“ destilliert wird. Nach der Destillation reift er über ein Jahr in Holzfässern, was ihm seine typische Bernsteinfarbe und seinen unvergleichlich weichen, aromatischen Charakter verleiht.


 Produktdetails

  • Herkunft: Valpolicella Classica, Venetien, Italien
  • Rebsorten: 70 % Corvina, 25 % Rondinella, 5 % Molinara
  • Ausbau: Über 12 Monate in Holzfässern
  • Alkoholgehalt: 40 % Vol
  • Flaschengröße: 0,5 l
  • Farbe: Bernsteinfarben
  • Besonderheit: Aus Amarone-Trestern destilliert

👃 Verkostungsnotizen

  • Duft: Komplexe Aromen von Pflaumen, Trockenfrüchten, Kastanienhonig und süßen Gewürzen
  • Geschmack: Weich, rund und elegant mit langem, warmem Abgang

🍽️ Perfekt für

  • Als edler Digestif nach dem Essen
  • Zu dunkler Schokolade oder gereiftem Käse
  • Für besondere Genussmomente oder als stilvolles Geschenk

🛒 Jetzt entdecken

Der Vaona Grappa di Amarone Invecchiata ist ein Meisterstück italienischer Destillierkunst – kraftvoll, elegant und tiefgründig. Jetzt bequem online bestellen und Valpolicella im Glas erleben!

Wer Wein sagt muss auch Grappa sagen. Zumindest in Italien, wo der einstige Bauernschnaps längs zur Edelspirituose gemausert hat. Denn Wein und Grappa gehören unbedingt zusammen. Schließlich sind es genau genommen Rückstände aus der Weinerzeugung, die den Rohstoff für den Brand abgeben. Es bedarf viel Erfahrung und Handwerkskunst, um einen guten Grappa zu brennen.  Erfolgt das Destillieren nämlich in aufeinanderfolgenden Chargen, muss der Brennmeister im laufenden Prozess entscheiden, welchen Teil des Brandes er für den Grappa verwendet.

Am Ende der Destillation steht der Brand mit rund 60% Alkoholvolumen, der erst über die Zugabe von Wasser auf Trinkstärke - mind. aber 37,5% - gebracht wird.

Die anschließende Lagerung des Grappas wird einerseits vom verwendeten Holz und andererseits von der Dauer der Reife geprägt. So geben Fässer aus Kastanie dem Grappa einen hellbraunen Ton, das Holz der Kirsche verleiht dem Destillat etwas Süße und Eichenholz gibt den Bränden herbe Aromen mit auf dem Weg.

Für einen Grappa, der längere Zeit im Fass verbringt, gibt es einen zusätzlichen Begriff. Befindet sich auf dem Etikett die Bezeichnung „invecchiata“, ist er mindestens zwölf Monate im Holzfass gereift.

Grappa ist stets kühl, aber nicht zu kalt zu servieren, da ansonsten die Aromen nicht mehr zu schmecken sind.                                                                                   

Zwischen acht und zehn Grad Celsius geben die Experten als ideale Trinktemperatur an.
Grappa eignet sich als Aperitif oder nach dem Essen.

Noch eine Zahl zum Schluss:
Aus 100 Kilogramm frischen Trester werden etwa
neun bis zehn Liter Grappa.
(Quelle: Weinfreunde)

Der Grappa verdankt seinen Namen dem Wort "Graspo" welches im Veneto "Weinranke" bedeutet, ein markanter knotiger Zweig der Weinrebe.

 

 

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)