MilleUna, ist dank des Eigensinns von Dario Cavallo im Kernland von Taranto geboren und gilt in der Weinbranche als Primitivopapst.
Sein Sohn Marco, der von Beruf Enologe ist, hat jetzt die Fäden in der Hand und durch seine Philosophie und Schaffenskraft kann sich MilleUna zurecht zu den besten Weinproduzenten Italiens zählen.
MilleUna baut auf 45 Hektar Wein an. Viele Weinreben stehen nicht weit vom Meer im besten
Gebiet für Primitivo, das Dreieck Sava, Lizzano und Maruggio.
Das Territorium wird durch das warmes windige Klima, Scirocco charakterisiert, den der Südostwind, von Übersee wehend, den Geschmack und Feuchtigkeit
des Meeres bringt.
Das Land besteht aus etwa 80 cm rotem "Terra Rossa", ein Boden aus sandigen Ton, reich an Eisenmineralien, flach, die typische Farbe, und einen weichen felsigen Kalkuntergrund. Die Weingärten werden größtenteils als Strauch-Weinreben ohne Bewässerung angebaut, durchschnittliches Alter ist 70 Jahre, aber einige der herrlichen Weingärten erreichen auch über 90 Jahre.
MilleUna hat im Jahre 2016 beim Merano Wine Festival, eine der bedeutendsten Weinmessen in Europa, den Ersten und Zweiten Platz bei der Blindverköstigung der italienischen Spitzengastronomie belegt.
Die Trauben für den Primitivo di Manduria werden händisch gepflückt, verlesen, entrappt und sanft gepresst. Der Primitivo di Manduria wird von 50 Jahren alten Weinreben geerntet.
Der Wein hat eine intensive granatrote Farbe, mit einem Duft von reifen Beeren gepaart mit roten Kirschen und das Aroma von Rosen.
19,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Trauben für den Mantonero werden händisch gepflückt, verlesen, entrappt und sanft gepresst .
Die Weinberge haben ein Alter von ca . 50 Jahren. Der Mantonero ist ein Wein mit großer aromatische Komplexität mit Geschmack von roten Beeren.
Es ist ein Wein, der Freunde überzeugt. Der Mantonero gehört zukünftig zu den wichtigsten Weinen von MilleUna.
Es werden nur 2000 Flaschen produziert.
2018 hat der Mantonero die Aufnahme in die Weinbörse geschafft.. Nach dem Capitolo Laureto (Negroamaro) und dem Tretararante (Primitivo) ist es bereits der dritte Wein, der die Anforderungen der Akademie schafft.
Der Mantonero ist noch ein junger Wein und Marco Cavallo prognostiziert ihm eine trinkbare Lebensdauer von mindestens 15 - 17 Jahren
19,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Weinkellerei befindet sich in der Gemeinde von Marano, genau in der Ortschaft Paverno von Valgatara, im Herzen des historischen Valpolicella Gebietes.
Die Familie Vaona, waren schon immer Weinbauern, und setzen jetzt mit Alberto Vaona eine Strecke von Erneuerungen fort, ohne jene alten Werte zu vernachlässigen, die zu einer Top
Qualität geführt haben und ihre Philosophie kennzeichnen.
Wir entdecken noch heute alle Mitglieder der Familie, die sich mit Leidenschaft und Opfer den verschiedenen Tätigkeiten des Betriebs widmen. Besondere Erwähnung verdient die Gewissenhaftigkeit, mit der die Trauben auf den Holzgittern für die Produktion von RECIOTO und AMARONE gelegt werden. Die Umstrukturierung von den Räumen des Weinkellers, sind nach Funktionalität ausgelegt worden .
Vaona nutzt, für die verschiedenen Phasen der Herstellung, die natürliche Schwerkraft, und vermeidet also die übertriebene Benutzung von Maschinen (Pumpen) und legt den größten Wert auf die Unversehrtheit des Rohstoffes. Die Masseria ist seit 1935, die private Heimat der Familie, die mit Leidenschaft und Hingabe seine Heimat und sein Land vertritt. Die Weinberge ziehen sich über eine Fläche von etwa 10 Hektar, die sich in bester hügeligen Lage in einer Höhe zwischen 200 und 250 Metern über dem Meeresspiegel befinden,.
Die Weinreben des Pegrandi Ripasso sind im Schnitt ca. 25. Jahre alt. Die verschiedenen Traubensorten werden ja nach Reifungsgrad geerntet und für 40-45 Tage in Holzkisten gelegt.
Nach der Kelterung folgt eine Gärung von 15-18 Tage währenddessen man den Grundwein für den Ripasso erhält. Im März nach der Vinifizierung des Amarone Pegrandi wird der Grundwein auf den leicht abgetropften Trestern (Pressrückstände) des Amarone vermischt und es folgt eine zweite Gärung.
Man erhält somit einen schweren Wein von ausgeprägter Persönlichkeit.
Anschließend folgt ein 12 monatiger Eichenholzausbau und 4 Monate Reifeprozess in der Flasche.
Der Ripasso hat ein intensives Rubinrot mit Neigung zu Granatrot. Der intensive Duft von roten Früchten (Kirschen und Johannisbeeren) sowie edlen Gewürzenzeigt am Gaumen viel Fülle. Der Ripasso ist schön ausbalanciert und im Finale langanhaltende deine Tannine.
16,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Landwirtschaftsbetrieb Bruna Grimaldi entstand über die Jahre hinweg dank der Hingabe für die großen Weinsorten und einer sorgfältigen Auswahl der besten Landstriche für den Anbau des Barolo. Giovanni Grimaldi ging in den 60er Jahren zur Weinkelterung und zum Verkauf von offenem Wein über und in den 90er Jahren errichteten die gegenwärtigen Eigentümer Bruna Grimaldi und Franco Fiorino den heutigen Weinkeller.
Es ist ein Familienunternehmen, in dem das Wissen weitergegeben und verbessert wurde, in dessen Mitte seit jeher die Weinberge und ein aufmerksames und rücksichtsvolles Arbeiten mit der Rebe und ihren Lebenszyklen stehen. Regelmäßige Erneuerungen haben zur Neupflanzung von Rebstöcken von durchschnittlich 25 Jahren geführt. Die Philosophie von Bruna Grimaldi und Franco Fiorino unter der Mithilfe des erfahrenen Argonomen Giampiero Romano ist einfach und grundlegend. Die Qualität des Weins ergibt sich aus der Rebe, besonders während des Rebschnitts. Nur so kann über eine haargenaue Analyse des Produkts ein gesunder Wein abgefüllt werden, der dieses Gebiet mit seinem Namen vertritt.
Seit 1999, dem Jahr der ersten Ernte von Barolo Badarina unter der Leitung von Bruna Grimaldi, wurde der Einsatz der Technologie reduziert und die Weine ausschließlich in großen Holzfässern und Tonneaux gereift. Weine werden spontan in Edelstahl vergoren und gehen dann in die Holzfässer, weil sie glauben, dass dies die Qualität des Weines vervollständigt und besonders im Falle von Barolo, Barbera und Nebbiolo d’Alba verbessert.
Das Weingut produziert aus zehn Hektar etwa 50.000 Flaschen, die alle höchster Qualität entsprechen.
Die Barbera-Trauben werden auch heute noch sorgsam von Hand geerntet. Nach dem Gärprozess reift der Barbera während 15 bis 18 Monaten in Barrique aus französischer Eiche und einige weitere Monate in der Flasche. Die lange Reifung des Barbera auf Holz verleiht dem Wein einen unverkennbaren Charakter.
Der tiefrote Barbera glänzt mit einem Bouquet von feinen Kirschen und Äpfeln. Im Gaumen vielschichtig und reich an verschiedenen Aromen, von Vanille über Lakritze bis zu Brombeeren. Angenehme Tannine und ein voller, langer Abgang.
Ein wunderbarer Barbera zu einem unglaublichen Preis!
Herzhaften, italienischen Gerichten. Grandios in der Wildsaison und zu reifem Käse.
17,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Nebbiolo-Trauben werden auch heute noch sorgsam von Hand geerntet. Die Lese besteht aus unterschiedlichen Reben (20 - 50 Jahre) Nach dem Gärprozess reift der Nebbiolo 14 Monate in Barrique aus französischer Eiche und sechs weitere Monate in der Flasche. Die lange Reifung des Nebbiolos auf Holz verleiht dem Wein einen unverkennbaren Charakter.
Der tiefrote Barbera glänzt mit einem Bouquet von Veilchen und Brombeer. Im Gaumen vielschichtig und reich an verschiedenen Aromen, von Vanille über Lakritze bis zu Brombeeren. Angenehme Tannine und ein voller, langer Abgang.
Der Nebbiolo D'Alba DOC wird auch der kleine Bruder des Barolos genannt
17,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die beiden unweit voneinander gelegenen Weingüter „Cantagallo“ (im Chianti Montalbano-Gebiet) und „Le Farnete“ (im benachbarten Carmignano-Gebiet)
gehören den Brüdern Enrico und Dario Pierazzuoli.
Das Anwesen Cantagallo befindet sich im Besitz der Familie Pierazzuoli aus dem Jahr 1970 und erstreckt sich über 200 Hektar zwischen Weinbergen, Olivenhainen
und Wäldern auf den sanften toskanischen Hügeln zwischen Florenz und Vinci. Die beiden Top-Produkte sind der Montalbano DOCG Chianti und Riserva.
Zur Zeit befinden sie sich in der Umstellung auf biologischen Weinbau. Das Ziel der beiden innovativen wie dynamischen Weinbauern ist es, mineralische, naturnahe
und schlanke Weine zu erzeugen, die aber viel Geschmack und Ausdauer besitzen sollen, d.h., die Erträge werden radikal runtergefahren und nur das allerbeste
Traubenmaterial wird zu Wein verarbeitet, und so wundert es niemanden, warum die Fratelli Pierazzuoli in den letzten Jahren mit diversen Auszeichnungen geehrt wurden.
Die Weine sind in Italien längst keine Geheimtipps mehr und bei uns mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr lange.
Der Chianti Montalbano DOCG hat ein leuchtendes Rubinrot. In die Nase strömen herrlich
duftende Fruchtaromen (Erd- und Himbeere, saftige Kirsche), daneben feine kräutrige Noten,
ein wenig Tabakblätter; alles sehr trinkanimierend, leicht und beschwingt. Dieser tänzelnde
Charakter zeigt sich auch im Gaumen: Reife, feine Tannine, eine lebendige wie erfrischende
Säure sowie viel Frucht sind die Wesensmerkmale dieses Chiantis, den die Gebrüder Pierazzuoli
„Beverino“ nennen, also einen easy to drink-Wein, einen erfrischenden Rotwein für jeden Tag.
Dieser feine Tropfen passt (fast) immer!
13,30 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Chianti Montalbano DOCG hat ein leuchtendes Rubinrot.
In die Nase strömen herrlich duftende Fruchtaromen (Erd- und Himbeere, saftige Kirsche),
daneben feine kräutrige Noten, ein wenig Tabakblätter; alles sehr trinkanimierend, leicht und
beschwingt.
Dieser tänzelnde Charakter zeigt sich auch im Gaumen: Reife, feine Tannine, eine lebendige wie
erfrischende Säure sowie eine angenehme Fruchtnote sind die Wesensmerkmale dieses barrique
betonten Chiantis, der jetzt bereits getrunken werden kann, den ein paar Jahre Lagerung aber noch zu einem superben Tropfen
in diesem Preissegment werden lassen.
19,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die beiden unweit voneinander gelegenen Weingüter „Cantagallo“ (im Chianti Montalbano-Gebiet) und „Le Farnete“ (im benachbarten Carmignano-Gebiet) gehören den Brüdern Enrico und Dario Pierazzuoli.
Unweit von Florenz gelegen bauen sie seit Generationen hier Wein an.
Das Weingut Farnete erstreckt sich über 11 Hektar und ist nach Süden / Südosten ausgerichtet, was besonders für die Reifung des Sangiovese und des Cabernet Sauvignon hervorragend ist.
Aus diesen Weingärten, die ein Alter von 10 bis 40 Jahren haben, werden die Weine des Landgutes Le Farnete, Carmignano DOCG und Carmignano DOCG Reserve hergestellt.
Zur Zeit befinden sie sich in der Umstellung auf biologischen Weinbau. Das Ziel der beiden innovativen wie dynamischen Weinbauern ist es, mineralische, naturnahe und schlanke Weine zu erzeugen, die aber viel Geschmack und Ausdauer besitzen sollen, d.h., die Erträge werden radikal runtergefahren und nur das allerbeste Traubenmaterial wird zu Wein verarbeitet, und so wundert es niemanden, warum die Fratelli Pierazzuoli in den letzten Jahren mit diversen Auszeichnungen geehrt wurden.
Die Weine sind in Italien längst keine Geheimtipps mehr und bei uns mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr lange.
Der Carmignano hat ein leuchtendes Rubinrot. In die Nase strömen herrlich duftende Fruchtaromen
(Brombeere, Cassis), feine Kräuternoten und im Hintergrund eine dezente, sehr schön integrierte Aromatik,
die aus dem Holzausbau stammt.
Der Wein wirkt auch im Gaumen sehr angenehm, da er über ultrafeine Tannine, eine gut kaschierte Säure,
einen runden und weichen Körper sowie einen guten Schmelz verfügt. In dieser Preisklasse muss man
zudem lange suchen, bis man einen Wein von dieser Qualität findet. Dieser Wein hat wirklich alles,
was ein Top-Alltagswein braucht: Er ist trinkreif , lagerfähig, günstig und gibt viel her.
Der Wein ist alles andere als langweilig und die Fruchtaromatik dieses Tropfens ist fantastisch.
15,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Konrad Lohner & Francesco Ciaccia GbR
La Bella Vita - München
Büro:
Am Anger 1
82166 Gräfelfing
Steuernummer: 143/543/70493
Umsatzidentnr.: DE310026861
Verbrauchssteuernr./Accise: DE00001986139
Verpackungsregisternr.: DE4451058587900
E-Mail: info@labellavita-muenchen.de
Web: www.labellavita-muenchen.de
Haftungsausschluss:
Diese Webseite enthält "externe Links" auf deren Inhalt La Bella Vita keinen Einfluss hat und für den wir aus diesem Grund keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der
Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Als die Verlinkung vorgenommen wurde, waren für uns keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollte uns eine
Rechtsverletzung bekannt werden, wird der jeweilige Link umgehend von uns entfernt.
Bildnachweis:
Fotos: Quelle: http://www.fotolia.com
Verwendung der Originalfotos gestattet durch die Winzer,
Weiterverwendung von Bild und Text ist nicht gestattet.
sonstige Fotos: Alle Rechte bei La Bella Vita - Konrad Lohner
Inhaltlich Verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Konrad Lohner & Francesco Ciaccia GbR
Konrad Lohner, Am Anger 1, 82166 Gräfelfing