MilleUna, ist dank des Eigensinns von Dario Cavallo im Herzen von Taranto geboren und gilt in der Weinbranche als Primitivopapst.
Sein Sohn Marco, der von Beruf Enologe ist, hat jetzt die Fäden in der Hand und durch seine Philosophie und Schaffenskraft kann sich MilleUna zurecht zu den besten Weinproduzenten Italiens zählen.
MilleUna baut auf 45 Hektar Wein an. Viele Weinreben stehen nicht weit vom Meer im
besten Gebiet für Primitivo, das Dreieck Sava, Lizzano und Maruggio.
Das Territorium wird durch das warmes windige Klima, Scirocco charakterisiert, den der Südostwind, von Übersee wehend, den Geschmack und Feuchtigkeit
des Meeres bringt.
Das Land besteht aus etwa 80 cm rotem "Terra Rossa", ein Boden aus sandigen Ton, reich an Eisenmineralen, flach, die typische Farbe, und einen weichen felsigen Kalkuntergrund. Die Weingärten werden größtenteils als Strauch-Weinreben ohne Bewässerung angebaut, durchschnittliches Alter ist 70 Jahre, aber einige der herrlichen Weingärten erreichen auch über 90 Jahre.
MilleUna hat im Jahre 2016 beim Merano Wine Festival, eine der bedeutendsten Weinmessen in Europa, den Ersten und Zweiten Platz bei der Blindverköstigung der italienischen Spitzengastronomie belegt.
Der Tretarante ist mit dem Capitolo Laureto und dem Genius der Topwein von MilleUna. Der Tretarante ist Primitivo in reinster Form.
Die Trauben für den Tretarante Primitivo di Manduria werden händisch gepflückt, verlesen, entrappt und sanft gepresst.
Der Tretarante wird von Weinstöcken geerntet, die über 90 Jahre alt sind.
Der Primitivo di Manduria, Trétarante, ist ein besonderer roter Barriquewein, der sich durch einen hohen Alkoholgehalt und eine dunkle rubinrote Farbe mit violetten Reflexen auszeichnet Intensive Aromen von Waldfrüchten, Kirschen und Pflaumen, Tabak, Kaffee und Vanille mit Kakao und Lakritz verflechten sich in der Nase. Am Gaumen gibt es ein Gefühl von Wärme und angenehme Frische mit einem langen und anhaltenden Abgang.
Die Tannine harmonieren gut mit der strukturierten Säure. Der Tretarante ist großes Kino!
49,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Landwirtschaftsbetrieb Bruna Grimaldi entstand über die Jahre hinweg dank der Hingabe für die großen Weinsorten und einer sorgfältigen Auswahl der besten Landstriche für den Anbau des Barolo. Giovanni Grimaldi ging in den 60er Jahren zur Weinkelterung und zum Verkauf von offenem Wein über und in den 90er Jahren errichteten die gegenwärtigen Eigentümer Bruna Grimaldi und Franco Fiorino den heutigen Weinkeller.
Es ist ein Familienunternehmen, in dem das Wissen weitergegeben und verbessert wurde, in dessen Mitte seit jeher die Weinberge und ein aufmerksames und rücksichtsvolles Arbeiten mit der Rebe und ihren Lebenszyklen stehen. Regelmäßige Erneuerungen haben zur Neupflanzung von Rebstöcken von durchschnittlich 25 Jahren geführt. Die Philosophie von Bruna Grimaldi und Franco Fiorino unter der Mithilfe des erfahrenen Argonomen Giampiero Romano ist einfach und grundlegend. Die Qualität des Weins ergibt sich aus der Rebe, besonders während des Rebschnitts. Nur so kann über eine haargenaue Analyse des Produkts ein gesunder Wein abgefüllt werden, der dieses Gebiet mit seinem Namen vertritt.
Seit 1999, dem Jahr der ersten Ernte von Barolo Badarina unter der Leitung von Bruna Grimaldi, wurde der Einsatz der Technologie reduziert und die Weine ausschließlich in großen Holzfässern und Tonneaux gereift. Weine werden spontan in Edelstahl vergoren und gehen dann in die Holzfässer, weil sie glauben, dass dies die Qualität des Weines vervollständigt und besonders im Falle von Barolo, Barbera und Nebbiolo d’Alba verbessert.
Das Weingut produziert aus zehn Hektar etwa 50.000 Flaschen, die alle höchster Qualität entsprechen.
Der Badarina ist robust und vollmundig, mit intensiven Düften, einem langen Abgang und einer granatroten Farbe mit orangefarbenen Reflexen.
Der Wine Enthusiast gab 97 von 100 möglichen Punkten
Die balsamische Note von Menthol, dunkles kulinarisches Gewürz, zerkleinerte Kräuter und Waldbeerenaromen vereinen sich im Glas.
Fest strukturiert, aber außerordentlich raffiniert, entfaltet der Gaumen rote Kirsche, zerkleinerte Erdbeeren, Tabak und Zimt, mit starken Tanninen.
Lebendige Säure verleiht Balance und Energie während eine Lakritznote den langanhaltenden Abgang umschlingt.
Rebsorte: 100% Nebbiolo
Alkoholgehalt: 14,5% Vol.
Trinktemperatur 16 - 18 Grad
Karton 6 Flaschen
Passende Gerichte: würzige Speisen, Braten, Wild, Eintöpfe, Käse oder als Solist
Vorbestellungen möglich (Lieferzeit ca. 10-14 Tage)
69,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Roberto Guerrini Fuligni, Weindesigner, Universitätsprofessor und passionierter Musikliebhaber in einer Person, der zielstrebig seine klaren Ideen verfolgt. Der Besitzer der Kellerei Fuligni, Neffe der Gründerin Maria Flora Fuligni, lehne Konzessionen an Weinmoden und Trends strikt ab. „Für ihn gibt es nur einen Stil, der, unverwechselbar in seiner sachlichen Eleganz, das Terroir in seinen Kellergeschöpfen zum Leben erweckt.“
Die Geschichte des Weinguts in Montalcino begann Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals ließ sich Giovanni Maria Fuligni in der toskanischen Anbauregion nieder, um dort nach dem Vorbild seiner venezianischen Familie Weinbau zu betreiben. Die Kellerei Fuligni liegt im Landgebiet des Dorfes Cottimelli und erstreckt sich über rund hundert Hektar. Auf später zum Gut hinzu gekommenen Flächen wurden Rebstöcke gepflanzt, die heute im Schnitt rund 15Jahre alt sind. In den älteren Pflanzungen, die schon seit mehr als drei Jahrzehnten bestehen, waren von der Familie noch alte Sangiovese-Klone bei geringerer Stockdichte verwendet worden.
Die Rebhügel des Winzerbetriebs Fuligni mit den Namen S. Giovanni, Il Piano, Ginestreto und La Bandita werden getrennt abgeerntet. Anschließend werden die Trauben unter Berücksichtigung der verschiedenen Weinsorten zusammengestellt. Der Weinkeller bei Cottimelli, befindet sich in einer noch im 18. Jahrhundert von den Großherzögen des Hauses Medici genutzten Residenz. Tatsächlich stammt er jedoch bereits aus dem 16. Jahrhundert. Unter der Erdoberfläche lagern Tonneaux im Volumen von fünf und siebeneinhalb Hektolitern, aber auch um ein Mehrfaches größere slawonische Eichenfässer. In den Kellern des Palazzo Medici, der dem Winzerbetrieb zugleich als Hauptsitz dient. Hier reift auch der berühmte Brunello.
Für Liebhaber des Sangiovese kommt der größte Konkurrent des Chianti aus der Bergstadt Montalcino im Süden von Siena, wo die großartige toskanische
Traube für den herrlich aber ausgeglichenen Fuligni Brunello di Montalcino bestimmt ist.
Duftend, herzhaft, Lakritze, Pflaume, dunkle Kirsche und ein Hauch von Minze. Im Mund entfaltet er sich mit einer hellen, knackigen Säure, elegant im
Geschmack mit Noten nach reifen Pflaumen und Brombeeren ist er reich an Tanninen, Lakritz, Würze und Minze garantieren einen herzhaften Abgang.
Mit seiner eleganten Kombination von Frucht und würzigen Aromen ist der Fuligni Brunello in jedem Fall das Ergebnis sorgfältig ausgewählter Trauben.
Falls Roberto Guerrini Fuligni mit der Qualität der Trauben nicht zufrieden sein sollte, wird in dem Jahr auch kein Brunello produziert.
Rebsorte: 100% Sangiovese
Alkoholgehalt: 14%
Trinktemperatur: 16 - 18 Grad
passende Gerichte: Pasta, Wild, Braten, gereifter Käse oder als Solist
Vorbestellungen möglich (Lieferzeit ca. 10-14 Tage)
59,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Trauben des Brunello di Montalcino werden wie alle Weine von der Fattoria Del Pino per Hand gepflückt, verlesen, entrappt und sanft gepresst.
Der Brunello reift ein Jahr in Stahl und 48 Monate in 50 hl slawonischem Eichenholz.
DerBrunello di Montalcino gibt ein üppiges und komplexes Bouquet frei mit eleganten Düften von Kirsche und roter Frucht, gefolgt von reiferen Noten von Süßholz und Trockenobst, die sich in einer unwiderstehlichen Balsamwolke sammeln.
Warm und umhüllend zeigt er am Gaumen einen vollen Geschmack, verführerisch samtige Tannine und ein angenehme Frische, die auch
im langen eleganten Finale anhält.
Rebsorte: 100% Sangiovese
Alkoholgehalt: 14,5% Vol.
Trinktemperatur: 16 - 18 Grad
Karton: 6 Flaschen
Passende Gerichte: würzige Speisen, rotes Fleisch, Wild
Vorbestellungen möglich (Lieferung ca. 10-14 Tage)
49,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Weinbetrieb Carbone liegt in Melfi an den Hängen des Vulture Massivs, des erloschenen Vulkans im Herzen der Basilikata, der dem Gebiet ein einzigartiges
Terroir verleiht.
Lavaböden, die noch reich an Kalium und extrem fruchtbar sind. Dies in Verbindung mit einem Mikroklima, das von starken Temperaturschwankungen geprägt ist, machen den Aglianico, der seit undenkbaren Zeiten hier verwurzelt ist, unverwechselbar.
Bei den Carbone ist der Wein eine Familienleidenschaft. Der 1974 gegründete Winzerbetrieb ging an die beiden Kinder Sara und Luca über, die nun seit 2005
die Vinifikation des Aglianico del Vulture betreiben.
Sie haben auf den kleinen Landwirtschaftsbetrieb der Familie gesetzt, mit neuen Rebflächen und der Sanierung des ungewöhnlichen Fasskellers in einer in den Tuffstein gegrabenen Höhle mitten im Zentrum von Melfi.
Derzeit werden 18 Hektar bewirtschaftet, Die Philosophie, von der sich das junge Geschwisterpaar bei seinen Entscheidungen leiten ließ, ist die Betonung
des terroir, die Bindung an die fruchtbare Erde des Vulkans Vulture.
Der Einsatz beginnt im Weinberg, wo die Arbeiten dem biologischen Wachstumzyklus der Reben folgen und auf einen begrenzten Stockertrag gesetzt wird, um die Qualität zur stärken. In der Kellerei steht die modernste Technologie bereit um die Charakteristika der edlen Rebsorte zu bewahren. Dank der Zusammenarbeit mit
dem Önologen Sergio Paternoster entstehen Weine, die Eng mit der Region und der Geschichteverbunden sind.
Die Lese wird in der ersten Novemberwoche per Hand in kleine Holzkisten durchgeführt.
Der Stupor Mundi del Vulture Riserva ruht in Tonneaux für zwei Jahre in den Tuffsteinhöhlen bei konstanter Temperatur und natürlicher Feuchtigkeit,
sowie zwei Jahre in der Flasche bevor der Stupor Mundi del Vulture Riserva auf den Markt kommt.
Der Aglianico del Vulture Stupor Mundi Riserva von Carbone zeichnet sich durch eine intensive rubinrote Farbe aus.
Der Duft ist komplex, Noten von Holz, Tabak und von reifen roten Früchten, die von einer eleganten Gewürznote begleitet werden
Im Mund ist er reich an samtigen Tanninen, ausgewogen. Sehr langer anhaltender Abgang.
Idealer Wein für einen gemütlichen Abend der Unterhaltung
Rebsorte: 100% Aglianico
Alkoholgehalt: 14,5% Vol.
Trinktemperatur: 16 - 18 Grad
Karton: 6 Flaschen
Passende Gerichte: Nudeln mit Ragout, Wild, Braten, gereifter Käse oder als Solist
Vorbestellungen möglich (Lieferung ca. 10-14 Tage)
40,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Konrad Lohner & Francesco Ciaccia GbR
La Bella Vita - München
Büro:
Am Anger 1
82166 Gräfelfing
Steuernummer: 143/543/70493
Umsatzidentnr.: DE310026861
Verbrauchssteuernr./Accise: DE00001986139
Verpackungsregisternr.: DE4451058587900
E-Mail: info@labellavita-muenchen.de
Web: www.labellavita-muenchen.de
Haftungsausschluss:
Diese Webseite enthält "externe Links" auf deren Inhalt La Bella Vita keinen Einfluss hat und für den wir aus diesem Grund keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der
Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Als die Verlinkung vorgenommen wurde, waren für uns keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollte uns eine
Rechtsverletzung bekannt werden, wird der jeweilige Link umgehend von uns entfernt.
Bildnachweis:
Fotos: Quelle: http://www.fotolia.com
Verwendung der Originalfotos gestattet durch die Winzer,
Weiterverwendung von Bild und Text ist nicht gestattet.
sonstige Fotos: Alle Rechte bei La Bella Vita - Konrad Lohner
Inhaltlich Verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Konrad Lohner & Francesco Ciaccia GbR
Konrad Lohner, Am Anger 1, 82166 Gräfelfing