Seit über drei Generationen ist die Familie Campa im Weingeschäft, zuerst nur durch den Traubenverkauf. Großvater Francesco und Papa Angel haben das Wissen an die
Enkel/Söhne Erminio, Francesco und Valentino weitergegeben und somit produziert Erminio Campa seit 2012 Wein aus Weinbergen im Herzen des Salento. Das Unternehmen befindet sich in der Provinz
Taranto, in der Gemeinde Torricella, typisches Gebiet des Primitivo di Manduria, ca. 3 km vom Ionischen Meer entfernt, in der Contrada "Cameli" und "Janni", von der sich der Name seiner
besten Weine ableitet.
Der Betrieb verfügt über eine Gesamtfläche von ca. 24 Hektar Weinbergen und produziert ausschließlich Primitivo di Manduria.
Die Weinberge, die größtenteils mit "apulischen Setzlingen" bepflanzt sind, wachsen auf mittelschweren Lehmböden und Böden der
"terra rossa" und genießen die Sonne sowie sanfte und luftige Winde; allein diese Faktoren begünstigen schon die Produktion von Trauben und Schattierungen höchster
Qualität.
Begünstigt durch dieses günstige Terrain und Klima kümmert sich Erminio zusammen mit seinen Brüdern Francesco und Valentino persönlich um die Bewirtschaftung der Weinberge, die mit
modernen Techniken, aber mit größter Aufmerksamkeit für das ökologische und biologische Gleichgewicht und mit großem Respekt für die Umwelt und für die Pflanzen durchgeführt wird.
Die Arbeit im Weinberg ist akribisch: nach der sorgfältigen Beschneidungsphase, zur rechten Zeit, geht es zur Ausdünnung der Trauben und zu ihrer Aussetzung an die Sonne über, um eine ausgewählte
Tagesproduktion von 50-60 Doppelzentnern pro Hektar zu erreichen.
Die Weinlese erfolgt von Hand, mit Aufmerksamkeit und Feingefühl, und mit einer sorgfältigen Auswahl der besten Trauben.
Die Gärung und die Vinifizierung finden in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur statt, während die Reifung in der Flasche für fast sechs Monate erfolgt.
Einen besonderen Erfolg hat Erminio Campa mit seinem Wein Li Cameli. Der Papst Franziskus hat den Li Cameli als seinen Lieblingswein ausgewählt und wird nun von Erminio in den Vatikan, ausschließlich für den Papst, geliefert. Zugleich wird somit der Wein auch in der
ersten Klasse der Allitalia ausgeschenkt.
Konrad Lohner & Francesco Ciaccia GbR
La Bella Vita - München
Büro:
Am Anger 1
82166 Gräfelfing
Steuernummer: 143/543/70493
Umsatzidentnr.: DE310026861
Verbrauchssteuernr./Accise: DE00001986139
Verpackungsregisternr.: DE4451058587900
E-Mail: info@labellavita-muenchen.de
Web: www.labellavita-muenchen.de
Haftungsausschluss:
Diese Webseite enthält "externe Links" auf deren Inhalt La Bella Vita keinen Einfluss hat und für den wir aus diesem Grund keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der
Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Als die Verlinkung vorgenommen wurde, waren für uns keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollte uns eine
Rechtsverletzung bekannt werden, wird der jeweilige Link umgehend von uns entfernt.
Bildnachweis:
Fotos: Quelle: http://www.fotolia.com
Verwendung der Originalfotos gestattet durch die Winzer,
Weiterverwendung von Bild und Text ist nicht gestattet.
sonstige Fotos: Alle Rechte bei La Bella Vita - Konrad Lohner
Inhaltlich Verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Konrad Lohner & Francesco Ciaccia GbR
Konrad Lohner, Am Anger 1, 82166 Gräfelfing